Wenn Sie trotz Ihrer Schutzausrüstung Opfer eines Diebstahls werden, ist es wichtig, schnell zu reagieren und ein Verfahren zu befolgen, um Ihre Chancen auf die Wiederbeschaffung Ihres Fahrzeugs zu maximieren.
Was sind die besten Vorgehensweisen im Falle eines Diebstahls?
1- Reichen Sie schnellstmöglich eine Anzeige bei einer Polizeidienststelle oder direkt online ein, indem Sie eine Voranzeige ausfüllen. Damit die Anzeige als Anzeige registriert wird, müssen Sie diese Erklärung bei einer Gendarmerie- oder Polizeidienststelle unterzeichnen.
Wenn Ihr Fahrrad mit einem GPS-Tracker ausgestattet ist, geben Sie der Polizei Zugang und den eindeutigen Code, der mit Ihrem Tracker verknüpft ist.
Bei einer formellen Reklamation ist es wichtig, dass Sie die Fahrzeugpapiere (Kaufrechnung, Ausweispapiere und ggf. ein Foto des Fahrzeugs) mitbringen.
2- Melden Sie den Diebstahl Ihrer Versicherung , was ebenfalls sehr wichtig ist (nur wenn Sie eine entsprechende Versicherung abgeschlossen haben). Es ist notwendig, dies so schnell wie möglich zu tun, um sie zu informieren.
3. Melden Sie den Diebstahl Ihrer nationalen Agentur für Diebstahlschutzkennzeichnung, damit er der FNUCI (Nationale Fahrradidentifikationsdatei) gemeldet wird. So können Sie von der Polizei oder Dritten kontaktiert werden, falls das Fahrrad gefunden und anhand der Kennzeichnung identifiziert wird.
4- Die Beobachtung von Kleinanzeigen-Websites kann Ihnen helfen, Ihr Fahrrad zum Verkauf zu finden. Zögern Sie nicht, die verschiedenen Kleinanzeigen-Websites regelmäßig zu besuchen und Benachrichtigungen einzurichten.
Wenn Sie glauben, Ihr Fahrrad in einer verdächtigen Anzeige zu sehen, wenden Sie sich an eine Polizeidienststelle, um sie zu informieren.
Null Risiko gibt es nicht. Seien Sie also wachsam, um das Diebstahlrisiko zu minimieren. Statten Sie sich mit Sicherheitszubehör aus, das zu Ihrem Fahrrad/E-Bike passt. Bewahren Sie alle Kaufbelege, Rechnungen und Kennzeichnungsnachweise auf, falls Sie Ihr Fahrrad identifizieren und nachweisen müssen, dass es Ihnen gehört.
Um alle Chancen auf Ihre Seite zu bringen:
- Kaufen Sie gute Schlösser! Zwei sind besser als eins, und sparen Sie nicht am Preis. Sie können sich an den FUB (Fahrradverband) wenden, der in diesem Punkt sehr gut ist, oder Ihren Fahrradhändler oder Ihre Versicherung um Rat fragen.
- Rüsten Sie sich mit einem GPS-Tracker aus oder kaufen Sie ein Fahrrad mit einem solchen. Das verhindert zwar keinen Diebstahl, erhöht aber die Chance, Ihr Fahrzeug zu finden. Wählen Sie einen integrierten, diskreten GPS-Tracker, der nicht aufgeladen werden muss und den Diebe nicht so leicht identifizieren können. Trackap-Produkte sind hierfür eine gute Wahl!